Zugegeben, die Funktionsweise ist nicht neu. Jeder Regenguss macht es uns vor, wie man Luft effektiv von Staub, Pollen und Gerüchen befreit. Die Folge: Von Heuschnupfen geplagte Menschen atmen nach einem Regenguss spürbar auf. Diese Funktion greift der Hyla auf:
Die so genannte „Adhäsionskraft“ sorgt dafür, dass man ein Glas immer etwas über dan Glasrand hinaus befüllen kann, oder dass ein Wassertropfen an einem Grashalm „hängen“ bleibt.
Ähnlich wie an einen Grashalm kann sich Wasser auch an Staubpartikel, Pollen oder Pilzsporen hängen. Durch die geringe Größe der Teilchen werden sie vom Wasser komplett eingeschlossen.
Unsere Website verwendet Cookies und sammelt dabei Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern (durch Analyse), Ihnen Social Media-Inhalte und relevante Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite . Sie können auch zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.
Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.
Dieser Inhalt ist gesperrt. Akzeptieren Sie Cookies in der Kategorie '%CC%', um diesen Inhalt anzuzeigen.